
Konrad von Konstanz, auch Konrad I. von Altdorf (* um 900; † 26. November 975) war Bischof im Bistum Konstanz von 934 bis 975 und wird seit 1123 als Heiliger verehrt. == Leben == Der Welf Konrad wird um das Jahr 900 geboren worden sein. Er erhielt im Konstanzer Domkapitel seine geistliche Ausbildung, trat in die Kanonikergemeinschaft ein und wur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_von_Konstanz

KONRAD von Konstanz, Bischof und Heiliger, * um 900 als Sohn des Welfengrafen Heinrich von Altdorf, † 26.11. 975. - Die Biographie K.s ist kaum den beiden späten Vitae zu entnehmen. K. empfing seine Bildung an der Domschule zu Konstanz (nicht im Kloster St. Gallen). In Konstanz wurde er Domprobst und 934 Bischof. Seine Gebetsverbrüder...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

geboren um 900, stammte aus dem Welfengeschlecht. Nach Studium in St.-Gallen und an der Domschule zu Konstanz, wurde er 934 Bischof von Konstanz. Er war ein ausgezeichneter Verwalter des Bistums und beschenkte Kirchen und Klöster reich. Mit Ulrich von Augsburg verband ihn enge Freundschaft. Dreimal wallfahrte er ins Heilige Land. 948 weiht er die ...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Konrad war Sohn des Grafen Heinrich von Altdorf. Er wurde in der Domschule von Konstanz erzogen, zum Kanonikus und Propst des Domstifts ernannt und 934 von Bischof Ulrich von Augsburg zum Bischof von Konstanz geweiht. Dreimal unternahm er Wallfahrten nach Jerusalem. Mildtätigkeit und tiefe Frömmigkeit zeichneten ihn besonders aus, einen großen T...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienK/Konrad_von_Konstanz.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.